CollectMan.net ist das von uns entwickelte Software-System zur Verwaltung von Wertstoff-Sammelcontainern und aller bei deren Entsorgung anfallenden Daten.
Das System ist das Ergebnis 20-jähriger Entwicklungsarbeit für Textil-Recycling-Unternehmen, die mittels Kleidercontainer Altkleider und sonstige Textilien als Rohstoffe erfassen und einer Wiederverwendung zuführen.
Mit CollectMan.net können alle relevanten Informationen über die Altkleider-Container dokumentiert und verwaltet werden. Die Informationen beinhalten sowohl die administrativen Daten, wie zum Beispiel den Aufstellort eines Containers, als auch dessen Sammelergebnisse. Außerdem wird man bei der Administration solcher Stellplätze (Aufstellen, Leeren und Abzug von Containern etc.) weitestgehend unterstützt. Auch die Erstellung von Abrechnungen für Stellplatzmieten etc. ist möglich.
Über leicht anzuwendende Informationsinstrumente können die erfassten Daten ausgewertet werden und so für Entscheidungen, zum Beispiel über die Qualität eines Containerstellplatzes oder die korrekte Durchführung der Container-Leerungen, herangezogen werden.
Entleerungsdaten werden vom Fahrer mittels Mobilcomputer (PDA) direkt am Container erfasst, um sie später sehr einfach nach vielfältigen Kriterien auswerten zu können. Dabei wird die genaue Uhrzeit und die Position der Leerungseingabe für spätere Revisionen protokolliert.
Die Zusammenarbeit mit Subunternehmern wird speziell unterstützt, indem ihnen ein eingeschränkter Zugang zum System gewährt wird und sie direkt auf die für sie relevanten Daten zugreifen können. Auch sonstigen externen Organisationen kann ein solcher Zugang eingerichtet werden - z. B. für Gemeinden zur selbstständigen Beschaffung von Leerungsstatistiken.
Für die Erstellung von exakten Abrechungen lassen sich die von den Einsammlern geschätzen Füllgewichte mit tatsächlich gewogenen Gewichten abgleichen. Auch wird auf Datensicherheit und -wahrhaftigkeit hohen Wert gelegt. So ist zum Beispiel der Leerungszeitpeitpunkt, der bei der Erfassung der Füllhöhe mittels PDA festgehalten wird, im hohen Grade manipulationssicher.
Es ist eine modulare und sehr flexible Sammellogisitik-Web-Applikation, die im Web-Browser bedient wird und somit mit jedem Internet-fähigen Gerät, das einen halbwegs aktuellen Browser hat, von überall auf der Welt genutzt werden kann. Sie bietet folgende
Highlights:
Optionale Erweiterungen:
Die Info Consulting Lanz GmbH ist Teil der TEXAID-Unternehmensgruppe, betreibt die IT-Systeme aller Gruppenmitglieder und entwickelt individuelle Software für sie. TEXAID ist eine der führenden Textilrecycling-Organisationen in Europa. Jährlich sammeln, sortieren und verwerten über 1.000 Mitarbeitende rund 80.000 Tonnen Alttextilien an eigenen Sortier- und Produktionsstandorten in Deutschland, Österreich, Bulgarien, Ungarn, Marokko sowie dem Hauptsitz Schweiz. TEXAID gibt Kleidung eine zweite Chance und trägt damit wesentlich zu einem nachhaltigen Umgang mit Textilien bei. Auf diese Weise werden wertvolle Rohstoffe sowie die Umwelt geschont.